Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte/Politik

Die Liste enthält 4269 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Einband 1460BB Showell, Jak P. Mallmann: Kriegsmarine 1939 – 1945. Organisation, Strukturen, Einsatz. Stuttgart: Motorbuch 2000. Lex.-8°. 304 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Fachbegriffe, Bibliographie, Sachregister, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Eine umfassende Untersuchung der deutschen Kriegsflotte der Kriegsjahre 1939 bis 1945.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria

39.80 Bestellen
Einband 511BB Shurawljow, Sergej: Ich bitte um Arbeit in der Sowjetunion. Das Schicksal deutscher Facharbeiter im Moskau der 30er Jahre. Berlin: Links 2003. 8°. 189 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Gut recherchiert wird hier ein kaum bekanntes Kapitel der deutsch-sowjetischen Beziehungen erschlossen. Den Pathos der Propagandabroschüren entlarvend wird der bittere Alltag jener Zeit gezeigt.

Schlagwörter: Geschichte: Russland/Sowjetunion, Geschichte/Politik, Sozialismus

16.00 Bestellen
Einband 83124BB Shurawljow, Sergej: Ich bitte um Arbeit in der Sowjetunion. Das Schicksal deutscher Facharbeiter im Moskau der 30er Jahre. Berlin: Links 2003. 8°. 189 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Gut recherchiert wird hier ein kaum bekanntes Kapitel der deutsch-sowjetischen Beziehungen erschlossen. Den Pathos der Propagandabroschüren entlarvend wird der bittere Alltag jener Zeit gezeigt.

Schlagwörter: Geschichte: Russland/Sowjetunion, Geschichte/Politik, Sozialismus

16.00 Bestellen
Umschlag 3205AB Sidler-Brunner, Emil: Englische Politik in neutraler Beleuchtung. Bern: A. Francke 1915. Gr.-8°. 47 S. broschiert (leicht stockfleckig; Widmung des Verfassers auf Titelblatt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Grossbritannien/Irland, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 88225BB Siebert, Ferdinand: Italiens Weg in den Zweiten Weltkrieg. Frankfurt/Main: Athenäum 1962. Gr.-8°. 460 S Mit 16 Abbildungen auf 12 Kunstdrucktaf., Leinen (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Italien, Geschichte/Politik, Zweiter Weltkrieg

25.00 Bestellen
Umschlag 91262BB Sieburg, Friedrich: Blick durchs Fenster. Aus zehn Jahren Frankreich und England. Frankfurt/Main: Societäts 1939. 8°. 311 S., Leinen ohne Schutzumschlag; Papier altersbedingt gebräunt; Schnitt wenig befleckt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Umschlag 3264AB Sieburg, Friedrich: Robespierre. Frankfurt/Main: Societäts-Verlag 1935. 8°. 337 S. Abbildungen auf 18 Tafeln, Leinen (angebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik

38.00 Bestellen
Umschlag 41948BB Siedler, Wolf Jobst: Weder Maas noch Memel. Ansichten vom beschädigten Deutschland. 2., erweiterte Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1983. 8°. 305 S., gebunden (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

16.00 Bestellen
Einband 7331BB Siegel, Holger: Aleksandr Ivanovic Turgenev (1784 – 1845). Ein russischer Aufklärer. Köln: Böhlau 2001. 8°. VII, 526 S. gebunden (gut erhalten) (=Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte: Reihe A, Slavistische Forschungen; N.F. 36)

Aleksandr I. Turgenev (1784-1845) ist in der russischen Geistesgeschichte vor allem wegen seiner umfangreichen Korrespondenzen und Beziehungen mit den geistigen Repräsentanten Westeuropas und den russischen Autoren seiner Zeit bekannt. Eine aufschlussreiche Dokumentation über seine Rolle als führender Vertreter der russischen Aufklärung und ein spannender Einblick in seinen Briefwechsel als Vermittler westlichen Gedankenguts.

Schlagwörter: Geschichte: Russland/Sowjetunion, Geschichte/Politik

54.80 Bestellen
Umschlag 85761BB Siegenthaler, Hansjörg: Lernen als Gegenstand der Geschichts- und Wirtschaftswissenschaften. Aufsätze. Zürich: Chronos 2018. Gr.-8°. 413 S., Pappband (gut erhalten)

Die hier neu aufgelegten Aufsätze des Wirtschaftshistorikers Hansjörg Siegen­thaler aus fünf Jahrzehnten zeigen, dass Menschen lernen, wenn ihnen neue Verhältnisse oder neue Institutionen Anpassungen abverlangen, aber auch dann, wenn sich Denkgewohnheiten ändern, also Regeln der Auswahl und der Interpretation von Informationen. Damit gewinnen sie – und zwar durchaus auch unabhängig von strukturellem Wandel und selbst gegenläufig zu ihm – neue Vorstellungen über Lebens- und Handlungschancen. Die Aufsätze beziehen sich auf historisch bedeutsame Lernvorgänge, die sich in unterschiedlichsten Bereichen menschlichen Handelns vollzogen haben. Sie berichten von innovativem Marketing, von Lernblockaden in regionalen Monokulturen, von Vorgängen sozialen Lernens in der Überwindung von Orientierungs­krisen, von der Entstehung nationalistischer Überzeugungen oder vom notorischen Rückgriff auf traditionalistische Überzeugungen genau dann, wenn sich gewaltige Innovationsschübe abzuzeichnen beginnen.

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Pädagogik, Schulgeschichte

46.00 Bestellen
Einträge 3501–3510 von 4269
Seite: 1 · 2 · ... · 348 · 349 · 350 · 351 · 352 · 353 · 354 · ... · 426 · 427
: