Geschichte/Politik
Die Liste enthält 4277 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
55891BB Lange, Annemarie: Das Wilhelminische Berlin. Zwischen Jahrhundertwende und Novemberrevolution. Berlin: Dietz 1967. 8°. 961 S., 80 sw-Tafeln,139 Strichätzungen, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Einbandecken leicht bestossen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
![]() |
33971BB Lange, Helene: Lebenserinnerungen. 6. u. 7. Tsd. Berlin: F. A. Herbig 1922. 8°. 278 S., Pappband (Besitzervermerk auf Schmutztitel; lichtrandig; Buchblock leicht verzogen; Ecken bestossen, sonst gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Frauengeschichte, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Hamburg, Pädagogik |
18.00 | ![]() |
![]() |
83174BB Lange, Silvia: Protestantische Frauen auf dem Weg in den Nationalsozialismus. Guida Diehls Neulandbewegung 1916 bis 1935. Stuttgart: Metzler 1998. 8°. 327 S., Anhang, Anmerkungen, Quellen, Bibliographie, broschiert (gut erhalten) (=Ergebnisse der Frauenforschung ; Bd. 47)
Die 1916 entstandene, aus Teilen der evangelischen Frauenbewegungen, Neuland-Bewegung nahm bei der Unterstützung der Nationalsozialisten eine Vorreiterrolle ein. Durch reiche Quellenlage und Interviews mit Anhängerinnen und Zeitzeugen entstand ein fundiertes Bild dieser Bewegung. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte, Theologie |
29.80 | ![]() |
![]() |
83113BB Lange, Ulrich (Hrsg.): Landgemeinde und frühmoderner Staat. Beiträge zum Problem der gemeindlichen Selbstverwaltung in Dänemark, Schleswig-Holstein und Niedersachsen und der frühen Neuzeit. Sigmaringen: Thorbecke 1988. 8°. 282 S., 2 sw-Abbildungen, Orts-, Personen- und Sachregister, Leinen (Schutzumschlag berieben; gut erhalten)
Mit kommunalen Selbstverwaltung norddeutscher Gemeinden im des sich ausbildenden absolutistischen Fürstenstaat befasst sich der Band anhand von zahlreichen bisher kaum zugänglichen Quellen. Dies zeichnet ein lebendiges Bild von der Vielfalt der gemeindlichen Organisation. Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Geschichte: Skandinavien, Geschichte/Politik |
22.00 | ![]() |
![]() |
41781BB Langguth, Gerd: Angela Merkel. 2. Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2005. 8°. 398 S., broschiert (gut erhalten) (=dtv, 24485; premium)
Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
12.00 | ![]() |
![]() |
84607BB Langholtz, Harvey; Konodch, Boris; Wells, Alan: International peacekeeping. The yearbook of international peace operations. Leiden: Nijhoff [2004]. Gr.-8°. 538 S., 1 CD-ROM, Pappband (gut erhalten)
Schlagwörter: Friedensforschung, Geschichte/Politik |
45.00 | ![]() |
![]() |
72032BB Langkau-Alex, Ursula: Volksfront für Deutschland? Band 1: Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936. Frankfurt/Main: Syndikat 1977. 8°. 364 S., Halbleinen (Einband wenig befleckt; Innendeckel mit Kleberückständen; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sozialismus |
24.00 | ![]() |
![]() |
76912BB Langosch, Karl: Profile des lateinischen Mittelalters. Geschichtliche Bilder aus dem europäischen Geistesleben. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1965. 8°. VI, 329 S., gebunden (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
18.00 | ![]() |
![]() |
68074BB Langosch, Karl: Profile des lateinischen Mittelalters. Geschichtliche Bilder aus dem europäischen Geistesleben. Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1965. 8°. VI, 329 S., gebunden (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte/Politik, Mittelalter/Mediävistik |
18.00 | ![]() |
![]() |
3222AB Lapaquellerie, Yvon: Eduard Daladier. Deutsch von Anne Roder. Bern: Alfred Scherz 1939. 8°. 256 S., 12 Photographien auf Tafeln. Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Titelblatt; Einband angestaubt; Buchblock leicht verzogen; wenig abgegriffen)
Édouard Daladier (1884-1970) war ein französischer Politiker (Parti Radical Socialiste). Während der 1930er Jahre war Daladier mehrfach Premierminister und verfolgte gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschen Reich eine Appeasement-Politik. Schlagwörter: Geschichte: Frankreich, Geschichte/Politik |
14.00 | ![]() |
Einträge 2151–2160 von 4277
|