Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
75815BB Klein, Tim: Das Erbe. Ein Buch Gedanken, Bilder und Gestalten. München: Piper 1921. Lex.-8°. 362 S. Mit 88 Abbildungen nach Zeichnungen, Kupferstichen u. Holzschnitten, Pappband mit Kopfgoldschnitt und Schuber (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
24.00 | ![]() |
![]() |
83992BB Kleinschmidt, Christian: „… ein unmögliches Ungeheuer …“. Grossgasmaschinen, Kraft und Energie für die Henrichshütte. 1. Aufl. Dortmund: Westfälisches Industriemuseum 1993. 8°. 63 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, broschiert (gut erhalten) (=Kleine Reihe / Westfälisches Industriemuseum, 11)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Industriegeschichte |
16.00 | ![]() |
![]() |
5400BB Klemperer, Klemens von: Die verlassenen Verschwörer. Der deutsche Widerstand auf der Suche nach Verbündeten 1938 – 1945. Berlin: Siedler 1994. 603 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen, Bibliographie, Register, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock) (=Deutscher Widerstand 1933 – 1945)
Das Dritte Reich sah sich von nahezu von Anfang an einem Widerstand gegenüber und zwar in allen Bereichen: Adel, im Bürgertum und unter den Arbeitern. Es waren freilich verlassene Verschwörer, Fremde im eigenen Land und sogar für das Ausalnd verdächtig. Dennoch gelang es ihnen, für alle Zukunft ein Exempel zu statuieren. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
34.80 | ![]() |
![]() |
91896BB Klemperer, Victor: Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933 – 1945. 4. Aufl. 4 Bände in 2. Berlin: Aufbau 1995. 8°. 763; 928 S., Abbildungen, Pappband in Schuber (Stempel auf Vorsatz; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
20.00 | ![]() |
![]() |
53329BB Klemperer, Victor: Und so ist alles schwankend. Tagebücher, Juni bis Dezember 1945. Hrsg. von Günter Jäckel Berlin: Aufbau 1996. 254 S., broschiert (Buchblock leicht verzogen; Rücken mit Lesespuren; sonst gut erhalten) (=Aufbau-Taschenbücher Bd. 5515)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
14.00 | ![]() |
![]() |
91165BB Klepper, Jochen: Unter dem Schatten deiner Flügel. aus den Tagebüchern der Jahre 1932 – 1942. Volksausgabe. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 1971. 8°. 670 S., Abbildung, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
28.00 | ![]() |
![]() |
2021BB Knabe, Hubertus: 17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand. Berlin: Propyläen 2003. 8°. 486 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen, Bibliographie, Register, Pappband (Mängelstempel auf Buchblock; Schutzumschlag leicht angestaubt; sonst gut erhalten)
Dies ist die erste umfassende Darstellung des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in der DDR, beruhend auf neuster Forschung. Analysiert werden die Ursachen der Erhebung, geschildert werden das landesweite Aufbegehren der Bevölkerung und die brutale Niederschlagung des Aufstandes. Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
25.80 | ![]() |
![]() |
10778BB Knabe, Hubertus: Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland. Berlin: Propyläen 2005. 8°. 388 S., 16 sw-Tafeln, Anmerkungen, Bibliographie, Register, gebunden (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten)
Keine Frage, das Ende des verbrecherischen NS-Regimes war für Europa eine Befreiung. Aber die Hälfte Europas – und eben auch die Hälfte Deutschlands – kam vom Regen in die Traufe, eine menschenverachtende Diktatur löste die andere ab. Es ist das große Verdienst von Hubertus Knabe, diese dunkle Seite des Kriegsendes und das damit verbundene Leid der deutschen Bevölkerung mit diesem umfassenden, neue Quellen erschließenden Bericht in Erinnerung zu rufen. Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
25.80 | ![]() |
![]() |
99419BB Knauer, Mathias/Frischknecht, Jürg: Die unterbrochene Spur. Antifaschistische Emigration in der Schweiz von 1933 bis 1945. Zürich: Limmat 1983. 8°. 274 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; gut erhalten)
Anhand von Zeitzeugen, Fotos, Dokumenten und Gerichtsakten erzählt dieser Band die Geschichte der politisch verfolgten Flüchtlinge aus dem faschistischen Deutschland und Italien, die in der Schweiz ihren Beitrag zur Befreiung ihrer Länder leisten wollten. Schlagwörter: Emigration/Flucht, Geschichte: Deutschland, Helvetica, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
78559BB Knecht, Michi (Hrsg.): Die andere Seite der Stadt. Armut und Ausgrenzung in Berlin. Köln: Böhlau 1999. 8°. 347 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Alltag & Kultur, 5)
Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Soziologie |
18.00 | ![]() |
Einträge 561–570 von 1218
|