Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
67382BB Keller, Eduard: Hohentwiel und seine Umgebungen nah’ und ferne. Historisch und topographisch in populärer Manier bearbeitet. Engen: Roos 1847. Kl.-8°. 196 S., 1 gestochene Faltkarte, Pappband (stockfleckig; teilweise leicht abgegriffen; Innenscharniere repariert)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria |
68.00 | ![]() |
![]() |
12926BB Keller, Hans Gustav: Der Geist des deutschen Vormärz. Bern: Pochon-Jent 1933. Gr.-8°. 20 S. geheftet (leicht gebräunt, Widmung des Verfassers auf Titelblatt) (=Aus: Der kleine Bund)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Revolution 1848 |
6.80 | ![]() |
![]() |
86852BB Kern, Bärbel: Madame Doctorin Schlözer. Ein Frauenleben in den Widersprüchen der Aufklärung. München: Beck 1988. 8°. 212 S., sw-Abbildungen, Bibliographie, Briefverzeichnis, broschiert (private Widmung auf Vorsatz; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Dorothea Schlözer (1770-1825), als erste Doktorin der Philosophie in ihrer Zeit eine Berühmtheit, verdankte ihren Aufstieg der Offenheit der Aufklärungsepoche für Frauenbildung; aber in den Erziehungsidealen, die ihre Emanzipation zu ermöglichen schienen, waren zugleich die Rückschritte angelegt, die ihr späteres leben auf schicksalshafte Weise bestimmen sollten. Eine ungewöhnliche Biographie und zugleich ein wichtiger Beitrag zur Frauengeschichte. Schlagwörter: Frauengeschichte, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
18.00 | ![]() |
![]() |
91175BB Kessler, Harry: Rathenau. sein Leben und sein Werk. Wiesbaden, Rheinische Verlagsanstalt, 1962. 455 S., Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (ohne Schutzumschlag; gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
58.00 | ![]() |
![]() |
3315BB Keubke, Klaus-Ulrich u.a.: Militärische Uniformen in der DDR 1949 bis 1990. Schwerin: Atelier für Porträt- und Historienmalerei 2003. Lex.-8°. 235 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Quellen, Literatur, lam. Pappband (gut erhalten) (=Schriften des Ateliers für Porträt- und Historienmalerei)
Die abschliessende NVA-Uniformierungsgeschichte von 1956 bis Anfang 1990. Darüber hinaus werden auch Uniformen der Vorgänger der NVA, nämlich die der Hauptverwaltung für Ausbildung, Hauptverwaltung Seepolizei, Kasernierte Volkspolizei, Volkspolizei-Luft und Volkspolizei-See ebenso behandelt wie die der Grenzpolizei, Grenztruppen, Zivilverteidigung sowie die Truppen des MfS. Berücksichtigt werden ebenfalls die Uniformen des Dinstes für Deutschland und die der Kadetten der NVA. Schlagwörter: DDR, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Militaria, Uniformen |
49.80 | ![]() |
![]() |
68085BB Kiaulehn, Walther: Berlin. Schicksal einer Weltstadt. Unveränderter Nachdruck, 84. – 90. Tsd. d. Gesamtaufl. München: Beck 1980. 8°. 595 S., 67 Abbildungen, 4 Pläne, Leinen (gut erhalten) (=Beck’sche Sonderausgaben)
Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
16.00 | ![]() |
![]() |
3306BB Killy, Walther: Von Berlin bis Wandsbeck. Zwölf Kapitel deutscher Bürgerkultur um 1880. München: Beck 1996. 8°. 250 S., Leinen (gut erhalten)
Zwölf Essays, die eindringlich, gleichwohl nie verklärende Beschreibungen sind, entwerfen ein Bild von der deutschen Bürgerkultur um 1800. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Neuere Geschichte |
28.00 | ![]() |
![]() |
83110BB Kintzinger, Martin: Das Bildungswesen der Stadt Braunschweig im hohen und späten Mittelalter. Verfassungs- und institutionsgeschichtliche Studien zu Schulpolitik und Bildungsförderung. Köln: Böhlau 1990. 8°. IX, 608 S., Quellen, Bibliographie, Namen- und Sachregister Leinen (sehr gut erhalten) (=Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte; 12)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Hochmittelalter, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Mittelalter/Mediävistik, Schulgeschichte, Spätmittelalter |
20.00 | ![]() |
![]() |
2763BB Kirchhoff, Friedrich-W.: Impulse aus Mitteldeutschland 1800 bis 1945. Halle/Hanau: Dausien 1992 Gr.-8°. 226 S., sw-Abbildungen, Anmerkungen, Bibliographie, Register, Leinen (gut erhalten)
Der Band zeigt ein eindrucksvolles Gesamtbild des mitteldeutschen Wirtschaftsraumes in vielen Facetten zwischen 1800 und 1945. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte |
19.80 | ![]() |
![]() |
26942BB Kirmeier, Josef: 200 Jahre Franken in Bayern 1806 bis 2006. 2 Bände. Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte 2006. 4°. Insgesamt 495 S., mehr als 1200 meist farbige Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)
Am 1. Januar 1806 wurde das Königreich Bayern ausgerufen. Weite Teile Frankens und auch die Reichsstadt Nürnberg fielen dabei an das neu gegründete Reich. Die reich bebilderte Kulturgeschichte präsentiert eine großartige Rückschau auf zwei Jahrhunderte Franken in Bayern: Schlaglichter der Geschichte, Kunst- und Schatzkammer, Politik, Tradition und Umbrüche im Norden Bayerns. Schlagwörter: Bayern, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft |
29.80 | ![]() |
Einträge 541–550 von 1218
|