Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte: Deutschland

Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 83205BB Hueck, Walter von (Hauptbearb.): Genealogisches Handbuch der fürstlichen Häuser, Band 8. Limburg an der Lahn: Starke 1968. 8°. XXXI, 520 S., Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (Rücken leicht abgeblasst; gut erhalten) (=Genealogisches Handbuch des Adels; 42)

Schlagwörter: Genealogie, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 83204BB Hueck, Walter von (Hauptbearb.): Genealogisches Handbuch der fürstlichen Häuser, Band 9. Limburg an der Lahn: Starke 1971. 8°. XXXI, 541 S., Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Genealogisches Handbuch des Adels; 50)

Schlagwörter: Genealogie, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

28.00 Bestellen
Umschlag 83934BB Humboldt, Wilhelm von: Wilhelm und Caroline von Humboldt. ein Leben in Briefen. Lizenzausgabe. Stuttgart: Deutscher Bücherbund ca.1956. 8°. 277 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Papierbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Briefe/Briefwechsel, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

22.00 Bestellen
Umschlag 8159BB Isensee, Eyke (Hrsg.): Deutsche Kunst 1933 – 1945 in Braunschweig. Kunst im Nationalsozialismus. Katalog der Ausstellung in Braunschweig (2000). Hildesheim: Olms 2000. 4°. 307 S., durchgehend Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (sehr gut erhalten)

Kunst im Nationalsozialismus ist nicht Kitsch, Unkunst oder Diktat aus dem peinlichen Geschmack Adolf Hitlers; Kunst im Nationalsozialismus ist die breit und vielfach bereitwillig vollzogene Nazifizierung des ehemals hehren bürgerlichen Kunstideals, die Bereitstellung von Kunst als Kunst für den neuen völkischen Staat. Diese Kunst als einen Teil der deutschen Geschichte im 20. Jhr. ernst zu nehmen, ihre produktive Teilhaberschaft am Nationalsozialismus bewußt zu halten, ist Ziel der Ausstellung und dieses Bandes.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte

32.80 Bestellen
Umschlag 2424AB Iwand, Wolf Michael: Politische Aspekte des Amerikabildes in der überregionalen westdeutschen Presse. Deutsch-amerikanische Beziehungen zu Beginn der siebziger Jahre. Frankfurt/Main: Akademische Verlagsgesellschaft 1974. Gr.-8°. 348 S., broschiert (Einband leicht angestaubt; gut erhalten) (=Studienreihe Humanitas)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

22.00 Bestellen
Umschlag 78454BB Jackisch, Klaus-Rainer: Eisern gegen die Einheit. Margaret Thatcher und die deutsche Wiedervereinigung. Frankfurt/Main: Societäts 2004. 8°. 359 S., sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte: Grossbritannien/Irland, Geschichte/Politik

20.00 Bestellen
Umschlag 56091BB Jacob, Berthold/Retzlaw, Karl: Die Memoiren des Stabschef Röhm. Saarbrücken: Uranus 1934. 8°. 203 S., broschiert (Papier altersbedingt leicht gebräunt; altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus

180.00 Bestellen
Umschlag 64154BB Jacobeit, Sigrid: Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes 2 Bände. Köln: Pahl-Rugenstein 1988. 4°. 308; 355 S., durchgehend zum Teil farbige Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Einrissen und leicht berieben; sonst gut erhalten)

Band 1: 1550 – 1810 – Band 2: 1810 – 1900.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

30.00 Bestellen
Einband 86728BB Jacobs, Louise: Café Heimat. Die Geschichte meiner Familie. Berlin: Ullstein 2006. 8°. 398 S., 21 Fototafeln, Pappband (gut erhalten)

Die junge Enkelin des Kaffee-Patriarchen Walther Jacobs erforscht die Geschichte ihrer Großeltern. Eine spektakuläre Familien-Biographie der Dynastie Jacobs und ihrer jüdischen Verwandtschaft.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte

19.80 Bestellen
Einband 7324BB Jägers, Regine: Duisburg im 18. Jahrhundert. Sozialstruktur und Bevölkerungsbewegung einer niederrheinischen Kleinstadt im Ancien Régime (1713 – 1814). Köln: Böhlau 2001. Gr.-8°. XIII, 422 S., 8 sw-Abbildungen, 47 graph. Darstellungen, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten) (=Rheinisches Archiv; 143)

Duisburg war zu Beginn des 18. Jhrs. eine kleine Universitätsstadt mit 3000 Einwohnern und noch stark von der Landwirtschaft bestimmt. Daneben waren von alters her Handwerk und Handel, insbesondere das Tuchgewerbe, die wichtigsten Erwerbszweige. An politischem wie auch ökonomischem Gewicht dominierte das reformierte Bekenntnis über die katholischen und lutherischen Minderheitenkonfessionen. Dieses Buch geht den gravierenden demographischen und sozialen Veränderungen in der Stadt nach.

Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

42.80 Bestellen
Einträge 511–520 von 1218
Seite: 1 · 2 · ... · 49 · 50 · 51 · 52 · 53 · 54 · 55 · ... · 121 · 122
: