Geschichte: Deutschland
Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
17950BB Hofmann, Hanns Hubert (Hrsg.): Franken in alten Ansichten und Schilderungen. 2. Aufl. Sigmaringen: Thorbecke 1981. 8°. 335 S., 276 Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit kleinen Einrissen und leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Bayern, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Reisen, Reisen: Deutschland |
41.80 | ![]() |
![]() |
3518AB Hohlfeld, Andreas: Unsere geschichtliche Verantwortung. Eine zeitgeschichtliche Betrachtung zu einer politischen Aufgabe. Leipzig: Armanen 1933. Gr.-8°. 27 S. broschiert (Umschlag mit Randläsuren und befleckt; angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten)
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus |
22.00 | ![]() |
![]() |
58401BB Hollweck, Ludwig: 150 Jahre Kaufmanns-Casino e.V. München. 1832 – 1982. Eine Chronik. München: Kaufmanns-Casino 1982. 4°. 160 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, München |
16.00 | ![]() |
![]() |
3908BB Homburg, Heidrun: Rationalisierung und Industriearbeit. Arbeitsmarkt , Management, Arbeiterschaft des Siemens-Konzern 1900 bis 1939. Berlin: Haude & Spener 1991. 8°. XXIII, 806 S., gebunden (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten) (=Schriften der Historischen Kommission zu Berlin; 1: Beiträge zu Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914 bis 1924)
Die Problematik des „Faktors Arbeit“ steht im Mittelpunkt dieser Analyse des Siemens-Konzerns zwischen Kaiserreich und NS-Regime. Die Verfasserin bezieht sich auf die Wechselbeziehungen zwischen betrieblichen Rationalisierungsmassnahmen und der Situation des Arbeitsmarktes. Damit kann sie vor dem Hintergrund einer begrenzten Region, eines Grossunternehmens und einer Branche (Metall) Intentionen einer strategischen Unternehmenspolitik und ihrer Umsetzung nachweisen. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Wirtschaftsgeschichte |
59.80 | ![]() |
![]() |
6593AB Hubel, Hans: Mein altes Nürnberg. Zur 900-Jahrfeier 1950. Nach Entstehung, Geschichte, Volkstum, Stadtbild, Kunst kurz dargestellt. Nürnberg: W. Tümmels 1950. 8°. 71 S., mehrere Abbildungen auf Tafeln, Halbleinen (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)
Schlagwörter: Bayern, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
12.00 | ![]() |
![]() |
80462BB Huch, Ricarda: Alte und neue Götter [1848]. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1948. 8°. 546 S., Leinen mit Kopffarbschnitt (Rücken abgeblasst; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Revolution 1848 |
30.00 | ![]() |
![]() |
77003BB Huch, Ricarda: Alte und neue Götter [1848]. Die Revolution des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Zürich: Büchergilde Gutenberg 1948. 8°. 546 S., Leinen (Bibliotheksexemplar; Bibliotheksvermerke; Stempel auf Vorsatz, dieser wenig befleckt; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Revolution 1848 |
30.00 | ![]() |
![]() |
6353AB Huch, Ricarda: Römisches Reich deutscher Nation. 30 Holzschnitte von Fritz Kredel. Berlin: Atlantis 1934. Lex.-8°. 400 S., 30 Holzschnitte. Leinen mit Titelgraphik ( ohne Vorsatzblatt; Ex Libris auf Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten) [=Deutsche Geschichte] ; [1]
Text in Fraktur. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik |
22.00 | ![]() |
![]() |
81221BB Huch, Ricarda: Stein. Wien: K. König 1925. 8°. 143 S. Mit 1 [eingedruckten] Faks. u. 26 Abbildungen, Leinen (private Widmung von alter Hand auf Titelblatt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Menschen, Völker, Zeiten, 2)
Erste praktische Erfahrungen machte Stein (1757-1831) in der Verwaltung des frühen Ruhrbergbaus und der preußischen West-Provinzen. Anschließend war er Minister für Wirtschaft und Finanzen in Berlin. Er war zusammen mit Karl August von Hardenberg nach dem Frieden von Tilsit der Hauptbetreiber der preußischen Reformen seit 1807. Wegen seiner antinapoleonischen Haltung musste er bereits 1808 ins Exil gehen; 1812 nahm ihn der russische Zar Alexander I. als Berater in seine Dienste. Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Preussen |
18.00 | ![]() |
![]() |
82102BB Hübner, Johannes: Der Fund im germanischen und älteren deutschen Recht. Heidelberg: Winter 1914. 8°. 193 S., Interimsbroschur (Seiten nicht beschnitten; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Deutschrechtliche Beiträge, Bd. 10, H. 1)
Schlagwörter: Germanen, Geschichte: Deutschland, Jurisprudenz, Rechtsgeschichte |
24.00 | ![]() |
Einträge 501–510 von 1218
|