Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Geschichte: Deutschland

Die Liste enthält 1218 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Einband 5401BB Heinemann, Ulrich: Ein konservativer Rebell. Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg und der 20. Juli. Berlin: Siedler 1990. XXI, 352 S, sw-Abbildungen, Leinen (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten) (=Deutscher Widerstand 1933 – 1945)

Graf von der Schulenburg gehört zu den zwiespältigesten Figuren des deutschen Widerstandes. Erst glühender Nationalsozialist, dann Lösung davon in kleinen Schritten und nach Stalingrad drängte er konsequent auf die Beseitung Hitlers. 10.8.1944 Tod durch Strang.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus, Neueste Geschichte

22.80 Bestellen
Umschlag 82842BB Heinrich, Gerd (Hrsg.): Berlin und Brandenburg. Stuttgart: Kröner 1973. 8°. LXXXV, 563 S., 10 Karten, 15 Stadtpläne, 4 Stammtafeln, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und teilweise beschabt; sonst gut erhalten) (=Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 10)

Schlagwörter: Berlin, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

18.00 Bestellen
Umschlag 94557BB Heißerer, Dirk: Ortsbeschreibung. Tafeln und Texte in Schwabing ; ein Erinnerungsprojekt. München: Anderland 1998. 8°. 111 S., zahlreiche sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, München

16.00 Bestellen
Einband 4496BB Held, Wieland: Der Adel und August der Starke. Konflikt und Konfliktaustragung zwischen 1694 und 1707 in Kursachsen. Köln: Böhlau 1999. 8°. 298 S., Zeittafel, Bibliographie, Register, broschiert (gut erhalten)

Der Autor untersucht die Art und Weise, Umfang und Wirksamkeit adliger politischer Partizipation im Zeitraum von 1694 bis 1707 im Kurfürstentum Sachsen. Er führt den Nachweis, dass sowohl der Adel als auch die Städte ein nicht zu unterschätzendes politisches Gewicht in Kursachsen während des ersten Drittels der Herrschaft Augusts des Starken hatten. Die Rolle und die Funktion des kursächsischen Adels als tragende Schicht im absolutistischen Herrschaftssystem des sächsischen Kurfürsten wird erstmals in dieser Breite beleuchtet.

Schlagwörter: Frühe Neuzeit, Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Sachsen

32.80 Bestellen
Umschlag 80677BB Helfferich, Karl: Die Politik der Erfüllung. München: Schweitzer 1922. 103 S., Broschiert (Einband mit Gebrauchsspuren, abgegriffen und leicht angestaubt; Ecken leicht bestossen; Papier altersbedingt leicht gebräunt)

Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

18.00 Bestellen
Umschlag 23400BB Helm, Carl: Politik und Rasse. 2. Auflage. Wien und Leipzig: C. W. Stern 1932. Gr.-8°. 200 S., broschiert (private Widmung des Autors auf Titelblatt; Umschlag mit leichten Randläsuren, wenig abgegriffen und kleinen Einrissen im Gelenk; wenig Bleistiftanstreichungen)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik, Nationalsozialismus

60.00 Bestellen
Umschlag 58158BB Henkel, Martin: Das Weib im Conflict mit den socialen Verhältnissen. Mathilde Franziska Anneke und die erste deutsche Frauenzeitung. Bochum: Edition Égalité 1976. 8°. 142 S., sw-Abbildungen, broschiert (ohne Titelei; sonst gut erhalten)

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Medien/Journalismus

16.00 Bestellen
Einband 416BB Henker, Michael u.a. (Hg.): Hört, sehet, weinet und liebt. Passionsspiele im alpenländischen Raum München: Haus der bayerischen Geschichte 1990. 4°. 336 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur; 20/90)

Die Geschichte der Passionsspiele unter besonderer Berücksichtigung der Oberammergauer Passionsspiele.

Schlagwörter: Bayern, Europäische Ethnologie, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

24.80 Bestellen
Einband 3503BB Henning, Friedrich-Wilhelm: Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800. 5. durchgesehene und ergänzte Auflage. Paderborn: Schöningh 1994. 8°. 323 S., Bibliographie, Personen- und Sachverzeichnis, broschiert (gut erhalten) (=Wirtschafts- und Sozialgeschichte; 1; zugl. UTB ; 398)

Am Ende des 18. Jhrs., an der Schwelle der Industrialisierung hatten Wirtschaft und Gesellschaft in Mitteleuropa einen Entwicklungsstand erreicht, der weit über dem des früheren Mittelalters lag. Diesen weiten Weg, der durch die Entstehung der feudalen Gesellschaft, durch Städtegründungen und Blüte der städtischen Wirtschaft, durch den Beginn des Welthandels und durch den Kameralismus gekennzeichnet ist, stellt der Autor abrissartig verdichtet, mit vielen Fakten anschaulich dar.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Geschichte/Politik

15.80 Bestellen
7273BB Henninger, Aloys/Lange, Gustav Georg: Das Herzogthum Nassau in malerischen Original-Ansichten seiner interessantesten Gegenden, merkwürdigsten Städte, Badeorte, Kirchen, Burgen und sonstigen ausgezeichneten Baudenkmäler alter und neuer Zeit. Nach der Natur aufgenommen und in Stahl gestochen von verschiedenen Künstlern. Begleitet von einem historisch-topographischen Text. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt 1862 Kassel-Wilhelmshöhe: Thiele und Schwarz 1977. XII, 771 S., sw-Abbildungen, gebunden (sehr gut erhalten)

Das Herzogtum Nassau war einer der Mitgliedsstaaten des Deutschen Bunds. Das Land bestand nur 60 Jahre lang, von 1806 bis 1866. Es lag auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz , seine Hauptstadt war Wiesbaden. Text in Fraktur.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft

18.00 Bestellen
Einträge 441–450 von 1218
Seite: 1 · 2 · ... · 42 · 43 · 44 · 45 · 46 · 47 · 48 · ... · 121 · 122
: