Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Östliche Philosophie

Die Liste enthält 184 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 25587BB Die Reden Gotamo Buddhos. Aus der Mittleren Sammlung Majjhimanikayo des Pali-Kanons zum ersten mal übersetzt von Karl Eugen Neumann. 3. Auflage. 3 Bände cplt. München: Piper 1922. Kl.-8°. XLII, 816; XIV, 919; XIII, 826 S., kartoniert mit umlaufendem Rotschnitt (Einband gebräunt; gut erhalten)

1. Band: Erstes Halbhundert – 2. Band: Mittleres Halbhundert – 3. Band: Oberes Halbhundert.

Schlagwörter: Buddhismus, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

110.00 Bestellen
Umschlag 28762AB Wagner, Hans-Günter: Daoismus. Chinas indigene Religion. Lehren – Praktiken – Wirkungen. Bern: Origo 2025 ca. 860 Seiten, zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Hardcover mit Schutzumschlag

Daoistisches Denken und daoistische Spiritualität prägen das Land und die Mentalität der Chinesen bis heute. Als Wissen vom rechten Weg und Ahnung von der Unaussprechlichkeit der höchsten und letzten Dinge ist er bis heute ebenso lebendig wie als Gesundheitslehre und Weissagungskunst nach den Hexagrammen des Yijing. Ursprünglich eine Philosophie weiser Lebensführung und kluger Ratgeber für Eremiten wie für weitsichtige Herrscher wurde er im Lauf der Jahrhunderte zu einer Religion mit einem farbenprächtigen Pantheon und ausgefeilten Ritualwesen.

Anders als das Christentum oder der Islam hat der Daoismus sich nur selten gegen Heiden und Ungläubige abgegrenzt, sondern auf synkretistische Weise sowohl die alten Techniken der Schamanen als auch viele Lehren des aus Indien ins Land gekommenen Buddhismus in seinen eigenen Kanon und seine religiöse Praxis integriert. Von den chinesischen Kommunisten oft als Aberglaube gebrandmarkt, haben westliche Wissenschaftler sein Denken schon mit der Quantenphysik, dem genetischen Code und der modernen Sprachphilosophie in Verbindung gebracht. Immer wieder geht es um den natürlichen Lauf der Dinge, dem zu folgen, alle menschlichen Schwächen und Probleme lösen soll. In diesem Buch wird neben seiner Vielschichtigkeit auch die Widersprüchlichkeit des daoistischen Natur- und Gesellschaftsbildes beleuchtet.

″Es gibt derzeit kein anderes deutschsprachiges Werk, das den Daoismus so umfangreich, kenntnisreich und lebendig darstellt.“ (Martina Darga, Ursache/Wirkung)

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

68.00 Bestellen
Umschlag 90448BB Kunzang Palden: Paroles en perles d’ambroisie de maître Douce-voix. commentaire littéral de „l’Entrée dans la pratique des bodhisattvas“. 3 Teile. Saint-Léon-sur-Vézère: Padmakara DL 2006-DL 2007. 8°. 235; 203; 418 S., Kartoniert in Schuber (gut erhalten)

Schlagwörter: Buddhismus, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

58.00 Bestellen
Umschlag 28057AB Ritskes, Rients R: Ein Basisbuch für Zen-Training: Denken und Fühlen. Enthält die zusammengehörigen Bände: Lerne zu denken, was du denken willst – Lerne zu fühlen, was du fühlen willst. Übersetzt von Michel Keil. 1. erweiterte und aktualisierte deutsche Auflage. 2 Bände. Bern: Origo 2024. 275; 298 Seiten, mit Illustrationen von Daido Maas, Klappenbroschur

Band 1: Zen regt bei Praktizierenden schon seit Jahrhunderten heilsame Prozesse an, doch was steckt dahinter? Ritskes gibt entlang des Weges traditioneller Zen-Praktiken wie Meditation, Zen-Rituale und Koan Antworten auf diese Frage und kombiniert sie mit westlichen Perspektiven – alltagsnah und zugänglich.

Band 2: Emotionen. Über kaum ein psychisches Phänomen sind wir uns so bewusst, wie das, was wir als „Emotionen“ bezeichnen. Das mag daran liegen, dass wir uns ihnen oft ausgeliefert fühlen. Rients R. Ritskes zeigt in diesem Buch, wie Zen Ruhe und Übersicht in die oft überwältigende Welt der Emotionen bringen kann. Praxisnah und anhand einleuchtender Theorie und Wissenschaft wird deutlich: Das Erforschen seiner Emotionen ist das Erforschen seiner Ziele.

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben, Zen-Buddhismus

55.00 Bestellen
Einband 33739BB Darga, Martina: Buddha. Die Seele Asiens. Köln: Fackelträger [2005]. 2°. 256 S., gebunden (sehr gut erhalten)

In anschaulichen Texten und mit über 250 brillanten Farbaufnahmen porträtiert dieser prächtige Bildband das legendenumwobene Leben des Buddha Siddharta Gautama Shakyamuni, stellt zugleich die wichtigsten Buddhas und Bodhisattvas vor und interpretiert anschaulich die Spuren der buddhistischen Kunst.

Schlagwörter: Buddhismus, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

49.80 Bestellen
Einband 29120AB Singh, Kirpal Sant: Spirituelles Elixier. Briefauszüge, Fragenbeantwortung und Botschaften. 1. und 2. Buch. 2. Auflage. Bern: Origo 1997. 8°. 349 S., 2 Tafeln, Leinen (sehr gut erhalten) (=Lebendige Bausteine; 20)

Hier entfaltet sich ein reiches Bild der Lehren dieses grossen Meisters, die sich auf jeden Bereich des Lebens beziehen. Die hier gegebenen Ratschläge sind umfassend: sie trösten, sie beruhigen, ermutigen und geben der Seele Kraft und Inspiration für die Reise in die letzte Heimat.

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

48.00 Bestellen
Umschlag 98047BB Frischknecht, Johannes: Mandala. von Urmustern zu Verhaltensmustern. Fehraltorf: Mandala Gallery 2007. 4°. 159 S., durchgehend Farbabbildungen, Pappband (Schutzumschlag leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Asien (Kunst/Architektur), Kunst, Östliche Philosophie

48.00 Bestellen
Umschlag 71257BB Kirfel, Willibald: Die Religion der Jaina’s. Leipzig: Deichert 1928. Lex.-8°. XXV S. Textteil, 77 sw-Abbildungen auf Tafeln, broschiert (Seiten nicht beschnitten; Einband mit leichten Gebrauchsspuren; altersgemäss gut erhalten) (=Bilderatlas zur Religionsgeschichte, 12. Lieferung)

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie, Religionsgeschichte, Spirituelles Leben, Theologie

48.00 Bestellen
Umschlag 58851BB Zimmer, Heinrich Robert: Maya. Der indische Mythos. Frankfurt/Main: Insel 1978. 8°. 504 S., 12 Abbildungen, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Aussereuropäische Ethnologie, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

48.00 Bestellen
Einband 7123BB Singh, Kirpal Sant: Spirituelles Elixier. Briefauszüge, Fragenbeantwortung und Botschaften. 1. und 2. Buch. 2. Auflage. Bern: Origo 1997. 8°. 349 S., 2 Tafeln, Leinen (sehr gut erhalten) (=Lebendige Bausteine; 20)

Hier entfaltet sich ein reiches Bild der Lehren dieses grossen Meisters, die sich auf jeden Bereich des Lebens beziehen. Die hier gegebenen Ratschläge sind umfassend: sie trösten, sie beruhigen, ermutigen und geben der Seele Kraft und Inspiration für die Reise in die letzte Heimat.

Schlagwörter: Östliche Philosophie, Philosophie, Spirituelles Leben

48.00 Bestellen
Einträge 1–10 von 184
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 18 · 19
: