Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Kunst und Design

Die Liste enthält 3258 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 98055BB Neumayr, Anton: Kunst und Medizin. Leonardo da Vinci, Francisco Goya, Vincent van Gogh. Wien: Pichler 1996. Lex.-8°. 352 S., zum Teil farbige Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Medizingeschichte

18.00 Bestellen
Einband 8586BB Neumeister, Mirjam: Das Nachtstück mit Kunstlicht in der niederländischen Malerei und Graphik des 16. und 17. Jahrhunderts. Ikonographische und koloristische Aspekte. Petersberg: Imhof 2003. 4°. 416 S., 253 Abbildungen davon 18 farbig, Bibliographie, gebunden (gut erhalten) (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte; 17)

Schon immer übte die Nacht ihre Faszination auf die Künstler aus. Auch in der niederländischen Malerei und Graphik stellte das Nachtbild eine besondere künstlerische Herausforderung dar. Zu den Wegbereitern im 16. Jahrhundert zählten u.a. Hieronymus Bosch, Pieter Bruegel, Hendrich Goltzins und Jan Muller. In der Nachfolge von Gerard van Houthorst suchten die Künstler immer wieder neue Lösungen – von Rembrandt bis zu Godfried Schalcken. Über 250 Gemälde und Graphiken werden meisterhaft beschrieben und abgebildet.

Schlagwörter: Barock, Kunst, Kunstgeschichte

69.80 Bestellen
Umschlag 53403BB Neuschütz, Karin: Das Puppenbuch. Wie man Puppen selber macht u. was sie für Kinder bedeuten. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1982. 8°. 181 S., zahlreiche sw-Abbildungen und Illustrationen, broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Puppen

12.00 Bestellen
Einband 17971BB Neuwirth, Markus: Die Argonauten. Joseph Anton Koch – Asmus Jakob Carstens. Ein Bilderbuch als Dokument einer Künstlerfreundschaft. Graz: Adeva 1989. 4°. 162 S., zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Einband leicht berieben; gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Deutschland

32.80 Bestellen
Umschlag 53673BB Neuwirth, Waltraud: Wiener Keramik nach 1900, Hugo F. Kirsch, Band 1. Mit Werkkatalog nach der Ausstellung im Österreichischen Museum für angewandte Kunst, Wien. Band 1 (von 2) München/Paris: Schneider-Henn 4°. 309 S., 58 Farbtafeln und 632 sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sonst gut erhalten) (=Antiquitäten-Zeitung : Dokumenta ; 5)

Schlagwörter: Keramik, Kunst, Kunstgewerbe, Wien

30.00 Bestellen
Umschlag 62679BB Neye, Frank: Frank Neye. Wenn die alte Ordnung fällt … Text Cornelia Müller. Berlin: DieSchröder-Galerie 2015. 4°. 80 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland

24.00 Bestellen
Umschlag 9047AB Nicodemi, Giorgio (Hrsg.): Leonardo da Vinci. Gemälde, Zeichnungen, Studien. Zürich: Fretz & Wasmuth 1939. Gr.-8°. XLVIII, 168 S., 206 Kupfertiefdruckbilder auf Tafeln, 3 montierte Farbtafeln, Leinen (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; Papier altersbedingt leicht gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien

16.00 Bestellen
Umschlag 84505BB Nicodemi, Giorgio (Hrsg.): Leonardo da Vinci. Gemälde, Zeichnungen, Studien. 5. Auflage. Zürich: Schweizer Verlagshaus 1960. Gr.-8°. XLVIII, 168 S., 206 Kupfertiefdruckbilder auf Tafeln, 3 montierte Farbtafeln, Leinen (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: Italien

16.00 Bestellen
Umschlag 24587BB Nicol, Gloria/Patterson, Deborah/Lorenz, Joanna (Hrsg.): Das Kerzenbuch. Ideen zum Schmücken und Selbermachen. Köln: DuMont 1995. 4°. 160 S., durchgehend Farbabbildungen, lam. Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe

18.00 Bestellen
Einband 8179BB Nicolai, Bernd (Hrsg.): Die Durchgeistigung der deutschen Arbeit. Wege und Ziele in Zusammenhang von Industrie/Handwerk und Kunst. Berlin: Mann 1999. Gr.-8°. 297 S. in getr. Zählung, zahlreiche sw-Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag leicht berieben; sehr gut erhalten) (=Jahrbuch des Deutschen Werkbundes; 1912)

Neu hrsg. und mit einem Vorwort von Bernd Nicolai sowie einem Nachwort (dt./engl.) zur Neuausgabe von Frederic J. Schwartz. Der 1907 gegründete Deutsche Werkbund verkörpert wie keine andere Organisation die Reformkräfte des Deutschen Kaiserreichs um 1910: Der Verbund aus Künstlern, Architekten, Kunstgewerblern sowie Handwerks- und Industriebetrieben diente der allgemeinen Hebung der Produktkultur angesichts eines veralteten Historismus und einer neuen Massenindustrie. Die neue Waren- und Produktwelt sollte Deutschlands Vormachtstellung auf dem Kontinent verdeutlichen und innenpolitisch zu Reformen führen.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland, Kunstgewerbe

30.00 Bestellen
Einträge 2141–2150 von 3258
Seite: 1 · 2 · ... · 212 · 213 · 214 · 215 · 216 · 217 · 218 · ... · 325 · 326
: