Literaturwissenschaft
Die Liste enthält 1714 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
|---|---|---|---|
| 788BB Sowinski, Bernhard: Lexikon deutschsprachiger Mundartautoren. Hildesheim: Olms 1997. Gr.-8°. XXVII, 797 S., Karten, gebunden (sehr gut erhalten)
Erstmals liegt eine Gesamtübersicht der deutschen Mundartautoren mit 10’500 Einträgen vor, sofern Texte in Büchern, Anthologien, Hörspiele und Dramen sowie auf Schallplatten und CD vorliegen. Berücksichtigt werden Deutschland, die deutschsprachige Schweiz, Österreich, Südtirol, Ostbelgien, Luxemburg, Lothringen, Elsass und die früheren noch bestehenden Mundartinseln in Ost- und Südosteuropa und Amerika. Eine unentbehrliche Informationsquelle. Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte, Mundart |
69.80 | ![]() |
|
| 73436BB Soyter, Gustav: Byzantinische Dichtung. Ausgewählte Texte mit Einleitung, kritischem Apparat und Kommentar. Heidelberg: Winter 1930. 8°. XII, 68 S., broschiert (Ex Libris auf Innendeckel; Papier teilweise altersbedingt gebräunt; sonst altersgemäss gut erhalten) (=Kommentierte griechische und lateinische Texte Bd. 6)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
14.00 | ![]() |
|
| 4364BB Spinnler, Rolf: Clemens Brentano oder Die Schwierigkeit naiv zu sein. Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüsschen. Frankfurt/Main: Hain 1990. 8°. 325 S., Anmerkungen, Bibliographie, Register, Pappband (gut erhalten) (=Athenäum Monographien Literaturwissenschaft; 95)
„Nur der wird Brentanos Märchen gerecht, der sich von ihrem Tonfall der Unschuld nicht blenden lässt.“ Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 32291BB Spoerri, Theophil: Die Aktualität Dantes. Zürich: Speer 1945. 8°. 62 S. Pappband (Einband angestaubt und angebräunt; sonst gut erhalten) (=Die weissen Bändchen)
Schlagwörter: Literatur, Literaturwissenschaft/-geschichte |
14.00 | ![]() |
|
| 36823BB Spranger Eduard, Goethe seine geistige Welt. Spranger, Eduard: Goethe. Seine geistige Welt. Tübingen: Wunderlich 1967. 8°. 478 S., Leinen (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; Schutzumschlag leicht lichtrandig; gut erhalten) (=Die Bücher der Neunzehn ; Bd. 150)
Schlagwörter: Anthroposophie, Goetheana, Literaturwissenschaft/-geschichte, Weimarer Klassik |
22.00 | ![]() |
|
| 97400BB Sprengel, Peter: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870 – 1900. von der Reichsgründung bis zur Jahrhundertwende. München, Beck, 1998. 8°. XIX, 825 S. Leinen (gut erhalten) (=Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / begr. von Helmut de Boor, 9,1)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
24.00 | ![]() |
|
| 6069BB Springer, Otto: Arbeiten zur germanischen Philologie und zur Literatur des Mittelalters. München: Fink 1975. Gr.-8°. 405 S., sw-Abbildungen, Namenregister, Leinen (sehr gut erhalten)
Text englisch und deutsch. Schlagwörter: Germanistik, Literaturwissenschaft/-geschichte, Mittelalter/Mediävistik |
18.00 | ![]() |
|
| 74385BB Stach, Reiner: Franz Kafka lernt Felice Bauer kennen Franz Kafka nimmt Weihnachtsurlaub Bausteine einer Biographie. Frankfurt/Main: S. Fischer 1998. 8°. 61 S., Broschiert (gut erhalten)
Schlagwörter: Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
| 32563BB Stäuble, Eduard: Max Frisch. Gedankliche Grundzüge in seinen Werken. [1. – 4. Tsd.]. Basel: F. Reinhardt 1967. Kl.-8°. 42 S., 1 Titelbild, Bibographie und Bibliographie, broschiert (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte |
7.80 | ![]() |
|
| 78786BB Stäuble, Eduard: Max Frisch. Gesamtdarstellung seines Werkes. 4., unveränd. Aufl. St. Gallen: Erker 1971. 8°. 286 S., Pappband Schutzumschlag mit leichten Randläsuren und leicht angestaubt; gut erhalten)
Schlagwörter: Literatur: Schweiz, Literaturwissenschaft/-geschichte |
16.00 | ![]() |
|
|
Einträge 1511–1520 von 1714
|
|||

