Gesamtbestand
Die Liste enthält 47411 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis CHF |
|
---|---|---|---|
![]() |
83766BB Bossuet [Jacques Bénigne]: Oraisons funèbres. Paris: Théodore Dabo 1820. 16°. 365 (1) S. Gestochenes Medaillon auf Titelblatt. Leder. Vorsätze marmoriert. Rückenschild in Goldbuchstaben auf grünem Grund. Goldmuster -und Filletten. Lesebändchen. Umlaufender rötlicher Schnitt. (altersmässig gebräunt; handschriftliche Einträge auf Vorsatzblatt hinten; Einband minim beschabt; Rücken mit einem dunklen Fleck; Kanten etwas berieben; Ecken bestossen; Kapitale mit kleinen Läsuren)
Jacques Bénigne Bossuet (1627-1704) Bischof von Meaux. Autor mit bedeutenden Beiträgen zur Geschichtsphilosophie. Dieser Band enthält sieben Leichenreden. Schlagwörter: Theologie |
58.00 | ![]() |
![]() |
63722BB Bossuet, Jacques-Benigne: Oraisons funèbres et panégyriques, Tome 1. Paris: Garnier ca. 1931. XVI, 398 S., broschiert (Umschlag leicht angestaubt; Seiten nicht beschnitten; Papierbedingt leicht gebräunt; Kapital oben mit Fehlstelle) Classiques Garnier.
Nouvelle édition, suivant le texte de l’éd. de Versailles, améliorée et enrichie à l’aide des travaux les plus récents sur Bossuet et ses ouvrages. Schlagwörter: Theologie |
24.00 | ![]() |
![]() |
4546AB Bostanci, Enver: A Biometrical and Morphological Study of the Astragalus and Calcaneus of the Roman People of Gordium in Anatolia. An introduction to the evolution of the human foot. Ankara: Türk Tarih Kurumu Basimevi 1962. Gr.-8°. IV, 112 S., Abb. auf 14 Tafeln. broschiert (teilweise unaufgeschnitten; leicht gebräunt; sonst gut erhalten) (=Türk Tarih Kurumu Yayinlarindan, Seri VII/No. 40).
Schlagwörter: Anthropologie, Natur/Naturwissenschaft, Türkei |
48.00 | ![]() |
![]() |
30045BB Bostroem, Annemarie [Bearb.]/Mkrtc’yan, Levon [Hrsg.]: Die Berge beweinen die Nacht meines Leides. Klassische armenische Dichtung. Berlin: Rütten und Loening 1983. 8°. 205 S., farbige Illustrationen, Leinen (Einband leicht aufgeworfen; gut erhalten)
Schlagwörter: Armenien, Literatur |
18.00 | ![]() |
![]() |
59132BB Bostrom, Nick: Superintelligenz. Szenarien einer kommenden Revolution. Berlin: Suhrkamp 2014. 8°. 475 S., Pappband (teilweise Bleistiftanstreichungen)
Schlagwörter: Technik |
22.00 | ![]() |
![]() |
94380BB Boszormenyi-Nagy, Ivan: Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme. Stuttgart: Klett-Cotta 1981. 8°. 426 S., broschiert (gut erhalten) (=Konzepte der Humanwissenschaften : Texte zur Familiendynamik)
Schlagwörter: Psychologie |
38.00 | ![]() |
![]() |
96189BB Boszormenyi-Nagy, Ivan: Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme. Stuttgart: Klett-Cotta 1981. 8°. 426 S., broschiert (Stempel auf Titelblatt;gut erhalten) (=Konzepte der Humanwissenschaften : Texte zur Familiendynamik)
Schlagwörter: Psychologie |
38.00 | ![]() |
![]() |
63721BB Bothe, Friedrich: Geschichte des St. Katharinen- und Weissfrauenstifts zu Frankfurt am Main. Ein Beitrag zur Geschichte der freien Wohlfahrtspflege. Frankfurt/Main: Waldemar Kramer 1950. Gr.-8°. 179 S., Abbildungen, Leinen mit Kopffarbschnitt (Schutzumschlag mit leichten Randläsuren; sonst gut erhalten)
Schlagwörter: Theologie |
25.00 | ![]() |
![]() |
18461BB Bothe, Rolf (Hrsg.): Das frühe Bauhaus und Johannes Itten. Katalogbuch anlässlich des 75. Gründungsjubiläums des Staatlichen Bauhauses in Weimar. Ostfildern-Ruit: Hatje 1994. Lex.-8°. 567 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Bibliographie, lam. Pappband (Einband leicht berieben; gut erhalten)
Schlagwörter: Bauhaus, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland |
85.00 | ![]() |
![]() |
82667BB Bothen-Hack, Gabriele/Schrey, Karin: Das Puppenparadies. Puppen von 1880 bis 1920. Duisburg: Puppen und Spielzeug 1992. 4°. 107 S., 75 Farbabbildungen, Pappband (Einbandecken leicht bestossen; gut erhalten)
Die frühen Exemplare der ersten Spielpuppen bestanden vor allem aus Terrakotta, Holz oder ähnlichen Naturmaterialien. Später fertigte man bereits Puppen aus Wachs, Papiermaché und – ca. seit der Mitte des letzten Jahrhunderts – aus Porzellan, dem „weißen Gold“. Der Band zeigt mit prächtigen Fotos eine Sammlung von mehr als 70 Charakterpuppen, die zum Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Ein tiefer Einblick in die Kulturgeschichte der Puppen und eine Fundgrube für alle Freunde und Sammler historischer Spielpuppen! Schlagwörter: Kunst, Kunstgewerbe, Puppen |
16.00 | ![]() |
Einträge 6621–6630 von 47411
|