Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Gesamtbestand

Die Liste enthält 47399 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 4677AB Ulich, Klaus: Soziale Systeme als Bezugssysteme für soziales Handeln. Versuch einer Kritik und Revision der Bezugsgruppentheorie. Bern: Herbert Lang/Peter Lang 1972. 8°. III, 176 S. broschiert (gebräunt; angestaubt) (=Europäische Hochschulschriften, Reihe XXII, Bd. 3)

Schlagwörter: Soziologie

20.00 Bestellen
Einband 3408BB Ulke, Karl-Dieter: Agnostisches Denken im Viktorianischen England. Freiburg i. Br.: Alber 1980. 8°. 244 S., Bibliographie, Register, broschiert (gut erhalten) (=Symposion; 62)

Am Beispiel der britischen Autoren William Hamilton, H.L. Mansel und T.H. Huxley werden die Anfänge des Agnostizismus herausgearbeitet. Für die Ausprägung dieser Erkenntnishaltung sind diese drei exemplarisch.

Schlagwörter: Philosophie

14.00 Bestellen
Umschlag 31138BB Ullerstam, Lars: Die sexuellen Minderheiten. Hamburg: Kala 1965. Gr.-8°. 166 S., Leinen (Schutzumschlag mit kleinen Einrissen; gut erhalten)

Schlagwörter: Homosexualität, Medizin, Sexualwissenschaft

18.00 Bestellen
Umschlag 28255BB Ullman, Dana: Homöopathie. Die sanfte Heilkunst. Was ist und was kann Homöopathie? Bern/München/Wien: Scherz 1989. 8°. 319 S. gebunden (gut erhalten)

Schlagwörter: Alternativmedizin, Homöopathie

25.00 Bestellen
Umschlag 49283BB Ullman, Dana: Homöopathie für Kinder. Erkrankungen bei Kindern naturgemäss behandeln. Das Hausbuch für Eltern. 1. Aufl. Bern: Scherz 1993. 8°. 336 S., Pappband (gut erhalten)

Schlagwörter: Alternativmedizin, Homöopathie

25.00 Bestellen
Umschlag 8646BB Ullmann, Ludwig: Picasso und der Krieg. Bielefeld: Kerber 1993. 4°. 573 S.,über 600 Abbildungen, davon 56 ganzseitige Farbtafeln, Bibliographie, Personenregister, Leinen (sehr gut erhalten)

Dieses Buch vereinigt erstmals alle sich direkt oder mittelbar mit dem Krieg und Verfolgung auseinandersetzenden Werke im Rahmen einer umfassenden, von der Fachwelt gelobten, Monographie. Alle zu diesem Themenkreis gehörenden Arbeiten sind einschliesslich wichtiger vorbereitender Studien abgebildet und werden hinsichtlich ihrer Darstellungsinhalte und formalen Struktur eingehend interpretiert. Dabei wird sowohl der biographische als auch der zeitgeschichtliche Kontext verdeutlicht, der Anlass oder atmosphärischer Hintergrund für die Entstehung einer bestimmten Darstellung war.

Schlagwörter: Klassische Moderne, Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Spanien/Portugal, Picasso, Pablo

88.00 Bestellen
Umschlag 5972DB Ullmann, Regina: Die Landstraße. Erzählungen. München: Nagel & Kimche 2007. 8°. 180 S. Pappband (Bleistiftanstreichungen) (=Kollektion Nagel & Kimche)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

22.00 Bestellen
62145BB Ullmann, Regina: Die Landstraße. Erzählungen. München: Nagel & Kimche 2007. 8°. 180 S. Pappband (Bleistiftanstreichungen) (=Kollektion Nagel & Kimche)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz

22.00 Bestellen
Umschlag 52214BB Ullrich, Karl-Heinz: Das goldene Buch der Zitate. Eine Sammlung von Aussprüchen, Sprichwörtern, Sinnsprüchen, Aphorismen, volkstümlichen Lebensregeln, sprichwörtlichen Redensarten und Bauernregeln. München, Süd-West Verlags- und Vertriebs-GMBH, 1960. Gr.-8°. 384 S., Leinen (teilweise am Rand Anstreichungen)

Schlagwörter: Literatur

18.00 Bestellen
Einband 19248BB Ullrich, Volker: Der ruhelose Rebell. Karl Plättner 1893 – 1945. Eine Biographie. München: Beck 2000. 8°. 265 S., Abbildungen, Pappband (sehr gut erhalten)

In den frühen 20er Jahren, der fieberhaft erregten Nachkriegszeit, war er der Schrecken der Bürger: Karl Plättner. Gemeinsam mit einer Gruppe Gleichgesinnter raubte er Bankfilialen aus und plünderte Werkskassen.Volker Ullrich holt in seinem brillant geschriebenen Buch den „mitteldeutschen Bandenführer“ aus der Vergangenheit zurück und zeichnet das Lebensbild dieses Sozialrebellen.

Schlagwörter: Biografien/Autobiographien, Geschichte: Deutschland, Kulturgeschichte/Kulturwissenschaft, Neuere Geschichte

19.80 Bestellen
Einträge 43531–43540 von 47399
Seite: 1 · 2 · ... · 4351 · 4352 · 4353 · 4354 · 4355 · 4356 · 4357 · ... · 4739 · 4740
: