Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Gesamtbestand

Die Liste enthält 47435 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
CHF
Umschlag 18144BB Berger, René u.a. (Hrsg.): Charles Gleyre ou les illusions perdues. Zürich: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft 1974. Gr.-8°. 242 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten)

Text französisch, deutsch und englisch.

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Schweiz

36.00 Bestellen
Umschlag 79725BB Berger, Rupert: Das grosse Schott-Fürbittbuch. Sonn- und Festtage Lesejahre A-B-C. 2. Aufl. Freiburg i. Br.: Herder 2006. 463 S., Pappband (Besitzervermerk auf Vorsatz; Ex Libris auf Innendeckel; gut erhalten)

Schlagwörter: Theologie

24.00 Bestellen
Einband 49277BB Berger, Silvia: Bakterien in Krieg und Frieden. Eine Geschichte der medizinischen Bakteriologie in Deutschland 1890 – 1933. Göttingen: Wallstein 2009. 8°. 476 S., broschiert (sehr gut erhalten) (=Wissenschaftsgeschichte)

Die »Ausrottung« aller »unsichtbaren Feinde« des Menschen durch die medizinische Bakteriologie: Aufstieg und Fall einer Leitwissenschaft der Moderne.

Schlagwörter: Geschichte: Deutschland, Medizin, Medizingeschichte, Wissenschaftsgeschichte

50.00 Bestellen
Umschlag 97521BB Berger, Sophie Dorothea (Übers.): Säg Vogel sägs no einisch. Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch. Zürich: Kubri 2018. 8°. 147 S., Illustrationen, Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Literatur, Literatur: Schweiz, Mundart

16.00 Bestellen
Umschlag 97990BB Berger, Ursel (Hrsg.);: Nymphe und Narziss. der Bildhauer Richard Scheibe (1879-1964); [das Katalogbuch erscheint zur Ausstellung Nymphe und Narziss – der Bildhauer Richard Scheibe (1879 – 1964), 15. August – 7. November 2004, Georg-Kolbe-Museum]. Berlin: Georg-Kolbe-Museum 2004. 4°. 183 S., zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen, Broschiert (gut erhalten)

Schlagwörter: Kunst, Kunst: 20. Jahrhundert, Kunst: Deutschland, Plastik/Skulpturen

28.00 Bestellen
Umschlag 99402BB Berger, Wilhelm: Philosophie der technologischen Zivilisation. München: Fink 2006. 226 S. Broschiert (Einband mit leichten Gebrauchsspuren; gut erhalten)

Schlagwörter: Philosophie

28.00 Bestellen
Umschlag 71332BB Bergeron, Louis: Das Zeitalter der europäischen Revolution. 1780 – 1848. 25. Aufl. Frankfurt/Main: Fischer 2001. 355 S., sw-Abbildungen, broschiert (gut erhalten) (=Fischer-Weltgeschichte, Bd. 26)

Schlagwörter: Geschichte/Politik, Neuere Geschichte

10.00 Bestellen
Umschlag 31265BB Bergeron, Marcel: Psychologie du premier âge. Paris: PUF 1970. Kl.-8°. 286 S., broschiert (Besitzervermerk auf Vorsatz; Rücken mit Knickspuren)

Schlagwörter: Kinder- und Jugendpsychologie, Psychologie

9.80 Bestellen
Umschlag 90736BB Bergholz, Harry: Josef Weinheber. Bibliographie. Bad Bocklet [u.a.]: Krieg 1953. Gr.-8°. 105 S., Broschiert (Umschlag leicht angestaubt; sonst gut erhalten) (=Bibliotheca bibliographica, 14)

Schlagwörter: Bibliographien, Buchwesen

18.00 Bestellen
Umschlag 77869BB Bergier, Nicolas: Histoire des Grands Chemins de l’Empire Romain, Contenant l’Origine, Progrès et Etandue quasi incroyable des Chemins Militaires, pavez depuis la Ville de Rome jusques aux extremitez de son Empire. Ou se voit la Grandeur et la Puissance incroyable des Romains ensemble l’éclaircissement de l’Itinéraire d’Antonin et la carte de Peutinger. Nouvelle édition , revue avec soin, et enrichie de cartes et de figures. 2 Bände (in 1 Band). Bruxelles: Jean Leonard 1736. Gr.-8°. 458 (14) ; 443 (15) S. 1 Frontispiz. 5 Kupfertaf. Davon 2 ausfaltbar. 1 Karte 18 x 410 cm. Mehrere Vignetten. Leder auf 4 Bünden hellerem Lederrücken und helleren Ledereinbandecken, mit Lesebändchen, gemusterten Vorsatzblättern und goldverziertem Rücken mit rot/grünen Titelschildern mit Goldbuchstaben. (altersmässig gebräunt; Schnitt leicht stockfleckig; Vorderer Buchdeckel innen altes kleine Schild eingeklebt; Karte oberer Rand etwas verletzt ohne Textverlust; Einband etwas beschabt; Kanten berieben und etwas brüchig, an einer Stelle Leder minim gelöst; unteres Kapitälchen 1 Läsur, Leder etwas gelöst in der Ecke; altersmässig in gutem Zustand)

Im Französisch des 17. Jahrhunderts. Nicolas Bergier (1567-1623) Rechtsprofessor in Reims. Beschäftigte sich mit Archäologie, seine Leidenschaft galt dem antiken Rom und veröffentliche einige Werke.

Schlagwörter: Antike Welt: Rom, Antike Welt/Altertumswissenschaft

2'400.00 Bestellen
Einträge 2921–2930 von 47435
Seite: 1 · 2 · ... · 290 · 291 · 292 · 293 · 294 · 295 · 296 · ... · 4743 · 4744
: