Bücher Eule · Antiquariat und Buchhandlung
Rathausgasse 32 · CH-3011 Bern · Schweiz · Suisse · Switzerland
Telefon: 0041 (0)31 311 44 20 · Telefax: 0041 (0)31 311 44 70
E-Mail: info@buechereule.ch

 

 

Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons Bern 1856 bis 1862. (Ab 1858:…

Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons Bern 1856 bis 1862. (Ab 1858:

Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons Bern 1856 bis 1862. (Ab 1858: Neujahrblatt für die bernische Jugend) 7 Neujahrsblätter in 1 Band. Bern: Huber (Körber)/H. Blom 1856-1862. Gr.-8° IV, 40 S., 1 Titelbild; 3 Bll., 44 S., 1 Titelbild; 34 S., 1 farbiges Titelbild: Aufzug des ehemaligen äusseren Standes der stadt u. Republik Bern; 36 S., 1 Titelbild; 48 S., 1 Titelbild; 56 S., 1 Titelbild; 43 S., 1 Titelbild, gebunden (Einband leicht bestossen und beschabt; teilweise stockfleckig)

Inhalt: (1856) Johann Heinrich Hummel, Dekan zu Bern (1611-1674). Ein Lebens- und Charakterbild aus dem 17. Jahrhundert nach handschriftlichen bearbeitet – (1857) Das Dominikanerkloster in Bern von 1269-1400 – (1858) Hidber, B.: Der ehemalige sog, äussere Stand der Stadt und Republik Bern – (1859) Hidber, B.: Adrian von Bubenberg. Lebens- und Charakterbild eines bernischen Helden aus dem fünfzehnten Jahrhundert, mit Rücksicht auf Cultur und Sitten jener Zeit – (1860) Hidber, B.: Die Schweizer in Italien und der bernische Feldhauptmann Albrecht vom Stein. Ein Zeit- und Charakterbild aus dem Anfange des sechszehnten Jahrhundert – (1861) Hidber, B.: Waadtland wird schweizerisch durch die Berner und den bernischen Feldhauptmann Hans Franz Nägeli – (1862) Hidber, B.: Die Berner im Veltlin unter ihrem Heerführer Niklaus von Mülinen. Der Veltlinermord und dessen Bedeutung. Berns und Zürichs Hüöfszug für Graubünden zur Wiedereroberung Veltlins.

CHF 260.00